Die Zukunft unseres Zusammenlebens hängt maßgeblich von der Demokratiebefähigung unserer Gesellschaft ab, für die in unseren Schulen die Weichen gestellt werden müssen – gerade im digitalen Zeitalter.
Gemeinsam mit Ihnen und Euch wollen wir diese Fragen beantworten!
Dafür kommen wir in die Schulen und erarbeiten mit euch gemeinsam Visionen einer selbstbestimmten Demokratie im digitalen Zeitalter.
Wir bieten interaktive Workshops für Schüler:innen an und halten Vorträge zu diesen Themen.
Unser Ziel ist es, den Schüler:innen Instrumente und Wissen an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, sich aufgeklärt, kritisch und selbstbestimmt zu bewegen und an gesellschaftlichen Prozessen mitwirken zu können.
Dabei sind uns folgende Punkte besonders wichtig:
Wandel begreifbar machen
Demokratieentwicklung verstehen
Die eigene Demokratiebefähigung stärken
Zentrale Werte leben
Wenn Sie Ihre Schüler:innen auf Teilhabe in einer digitalen Welt vorbereiten möchten, bringen wir mit unseren Vorträgen und Workshops die Themen Digitalisierung und Demokratiebefähigung an Ihre Schule.
Sie möchten in Ihrem Unterricht auf unsere Workshop-Materialien zurückgreifen?
Hier finden Sie eine Materialsammlung mit Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und weiterführenden Links zum Thema.
Du fragst Dich, wie Jobs sich in der digitalen Welt verändern werden?
Du möchtest wissen, wie Du dich im digitalen Raum für dich und andere einsetzen kannst?
Du willst herausfinden, welchen Informationen du trauen kannst und welchen nicht?
Hier findest Du unsere Sammlung mit nützlichen Tipps und spannenden Angeboten, die Dir das Leben in einer digitalen Welt erklären und Dir Möglichkeiten zum Mitmachen aufzeigen.
digital & democratic life
Status der Zugänglichkeit
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:info@resilienz-aachen.de
Bedienung mit Bildschirmleser und Tastatur
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Unterstützte Profile für Menschen mit Behinderungen
Weitere Anpassungen
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsprogrammen
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Feedback und Verbesserungen
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren. info@resilienz-aachen.de